Man liest immer öfter von heißen, mit Beton zugebauten Städten, in denen sich die Wärme staut. Solche Städte sind bis zu sieben Grad wärmer als das Umland. Plauen nicht, das wurde schon verhindert, als Plauen Großstadt war. Ein Beispiel könnte Plauen sein. Plauen verfùgt zwar nicht mehr ùber so reichhaltige…
weiterlesen:Schlagwort: sachsen
Das erste Mal im Luftschutzmuseum Meyerhof, seit Bestehen des Empfangsgebäudes
Gestern am 20. April waren wir mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen das erste Mal im Luftschutzmuseum Meyerhof, seit Bestehen des Empfangsgebäudes. Es ist beeindruckend, was die Bergknappen mit ihrem Vereinsvorsitzenden Gerd Müller geschaffen haben.In der ganzen Plauener Unterwelt sind und waren sie zugegen. Dort ist eine ganze Ausstellung aufgebaut mit…
weiterlesen:Basteln und Handwerken mit Holz
Aus dem Holz welches in der Ecke stand sind verschiedene Gegenstände geworden. Das größte war ein Insektenhotel und das kleinste war ein Osterhase aus Holz. Es sind noch mehrere Nistkästen oder auch ein Futterhäuschen. Unsere Haustechniker haben viele Vorarbeiten gemacht, so dass am Ende nur zu schleifen, holzstifte einzunageln, alles zusammenzusetzen und…
weiterlesen:Der Tag des Waldes
Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat. Gestern habe ich so ein positives Bild vom Arboretum gemalt, doch es steht schlimm um Gehölze.Schädlinge über…
weiterlesen:Plauen 900 – Der Film
Bei uns im ASPIDA Pflegecampus wurde am Wochenende wieder Kino veranstaltet. “Plauen 900″ wurde in der langen Version von über zweieinhalb Stunden in zwei Teilen gezeigt. Romy und Lucian hatten Dienst und der Salon war bis auf den letzten Platz belegt. Es musste sogar noch angebaut werden. Die kurze Version…
weiterlesen:Hans und die Inklusionskultur
Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lis. Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau kommt ist nicht gewiss: Einmal im Monat kommen zwanzig bis dreißig Leute unseres Vereins, des Vital e.V.und manchmal einige Gäste zusammen, um gemeinsam zu singen.Meistens singen wir mit Gitarrenbegleitung von bis zu drei Gitarristen oder…
weiterlesen:Mich wundert es zum Ende des Jahres!
Mich wundert wie im letzten Jahr bei Ukrainekrieg und Inflation die wesentlichsten Probleme der Menschheit wie Abnahme der Biodiversität und Klimakatastrophe einfach weggedrängt worden sind und die Tatsache, dass Greta es aufgegeben hat zu schreien, als ein Beweis für ihr versagen und falsch liegen gewertet wird.Die Aktionen von „Ende Gelände“,…
weiterlesen:ASPIDA Pflegecampus auf dem Weihnachtsmarkt
Gestern, am letzten Tag, des weihnachtlichen Treibens war ich noch einmal auf dem Weihnachtsmarkt, da hatte das ASPIDA Pflegecampus Plauen eine Bude, an der man sich nicht nur über unser Haus informieren konnte, man konnte auch Gutes tun.Als ich dort war, waren zwei Mädels vom Sozialen Dienst vor Ort, machten…
weiterlesen:Schon wieder ist der erste Advent.
Zeit scheint etwas sehr Individuelles zu sein. Am Anfang des Lebens ist man ungeduldig. Ungeduldig, bis man groß ist. Ungeduldig, bis der Weihnachtsmann kommt. Ungeduldig, bis man in die Schule kommt. Dann wird das mit immer routinierter Zeitabläufe immer normaler.Man hat den Eindruck, die Zeit verläuft geradlinig und immer schneller.…
weiterlesen:Das Arboretum Plauen 2022
Schon lange wird es Zeit, dass ich mal wieder einen Artikel über das Arboretum schreibe. Vor zwei Wochen war ich das letzte mal dort und außer, dass es herbstet war auch der Mann mit der Motorsäge am Werk. Und er legte verborgene Schätze frei. Wie mir Bernhard Weisbach erzählte stifteten…
weiterlesen:Raphael Schwerdtfeger zum Hofkonzert im ASPIDA Pflegecampus Plauen
Zu unserem vorerst vorletzten Hofkonzert hatten wir einen wirklich guten Unterhalter und super Gitarristen bei uns, obwohl man sagen kann, dass bis jetzt jeder Qualität abgeliefert hat. Auch mir unbekannt „Raphael Schwerdtfeger“ aus Gera. Ihn dürften wir hier bestimmt nicht das letzte Mal gehört haben. Wie immer war Publikum von…
weiterlesen:Das Pfingstwochenende im ASPIDA Pflegecampus
Yvonne vom Sozialen Dienst hatte etwas ziemlich aufwendiges vor. Eine historische Modenschau.Dazu brauchte sie einiges. Vor allem Personal und Kostüme. Also erklärten sich einige der dritten und vierten Etage bereit als Models teilzunehmen.Patrick machte die Moderation und ich lieferte die Musik. Zuerst kam der Kapitän mit einer Seemannsmusik eingelaufen. Das…
weiterlesen:Abnahme des Projekts: „Ausbau eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark in Plauen
Am gestrigen Tag, dem 19. August 2020 war die Abnahme des über das Investitionsprogramm barrierefreies Bauen “Lieblingsplätze für alle” des Freistaates Sachsen geförderten Projekts eines Ausbaus eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark im ehemaligen Friedhof 2 in Plauen.Die “Freunde Plauens e.V.” hatten fast 12000€ beantragt. Der Beirat für Menschen mit…
weiterlesen:Niedrigwasser
Das hier oben ist ein Bild vom Elsterbett in Höhe des “Schwarzen Steigs”. Wo hier Gras und dazwischen Blumen wachsen lagen voriges Jahr nur Steine, dazwischen sind Enten gewatschelt. Das sieht jetzt zwar schön aus, doch der Eindruck täuscht.Ich bin zwar kein Fachmann, denke mir doch: Da wird schon lange…
weiterlesen:Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT
Ein Teil der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen hat sich heute im Malzhaus die Ausstellung “Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT” mit Bildern und Filmen, welche Lars Buchmann gesammelt hat, angesehen.
weiterlesen:Der Baumpark in Plauen im Juli 2020
Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.
Das sieht doch schonmal ganz gut aus
Der ASPIDA Pflegecampus
Ich habe hier unten mal einige Bilder von den Bauphasen eingebunden welche ich mitbekommen habe.
Blick von der Johanniskirche
Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung Plauens.
weiterlesen:Pressetermin im Arboretum.
Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.
weiterlesen:Stadtführung mit Jörg Simmat
Die eigene Stadt. Der Stadtführer war Jörg Simmat. Als Schauspieler hatte er eine ausgebildete Stimme, voller Enthusiasmus und sachkundig erzählte er Dinge die einem der über ein halbes Jahrhundert in Plauen gewohnt hat völlig neu waren.Vor dem alten Rathaus fingen wir an. Dort besichtigen wir nur die Uhr, die gerade viermal schlug…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.