So, ich hab ja nix zu tun.
Ich sollte auch einmal beschrieben wie das mit mir als Menschen mit Behinderung unter Menschen war. Eben mit meinen Worten.
Kategorie: Krankheitsverarbeitung
Stufenmodell von Elisabeth Kübler-Ross. Sie hat im Umgang mit (schweren) Krankheiten angenommen, dass es fünf Phasen der Krankheitsbewältigung gibt:
* Verleugnen:
„Das kann nicht sein, die müssen sich bei der Diagnose vertan haben“ „Bei mir ist es bestimmt nicht chronisch.“
* Verhandeln:
„Wenn es bei mir nur eine leichte Form von Schlaganfall ist, dann höre ich mit dem Rauchen auf“ „Wenn ich eine lange Einschränkung habe, dann werde ich auch gesünder leben / wieder in die Kirche gehen …“
* Verfluchen (Aggression):
„Wie können die Leute bloß über so oberflächliches Zeug reden … ich bin schwer krank!“ „Diese Ärzte behandeln mich wie einen Idioten!“
* Vermissen (Trauer):
„Warum ich …“ „Ich werde nie wieder joggen gehen können.“ „Ich werde nie wieder normal in den Urlaub fahren können.“
* Akzeptanz:
„Ich habe diese Krankheit, und ich werde damit leben.“
Was ist Krankheitsverarbeitung ?
Psychologische Krankheitsverarbeitung in etwas gedrängter Weise beschrieben nach:dem Stufenmodell von Elisabeth Kübler-Ross. Sie hat im Umgang mit (schweren) Krankheiten angenommen, dass es fünf Phasen der Krankheitsbewältigung gibt: * Verleugnen: „Das kann nicht sein, die müssen sich bei der Diagnose vertan haben“ „Bei mir ist es bestimmt nicht chronisch.“ * Verhandeln:…
Continue Reading