mit einigen Gästen im Arboretum, dem Baumarkt im ehemaligen Friedhof II.

ASPIDA Pflegecampus im Arboretum

weiterlesen:

Das Pfingstwochenende im ASPIDA Pfegecampus, Gedenkstunde für Ruth Müller Landauer und im Aboretum

weiterlesen:
Weltbienentag

Der 20.05. ist Weltbienentag – Happy World Bee Day!

weiterlesen:
Karfretag im Stadtpark 2023

Das Osterwochenende im ASPIDA Pflegecampus (Jetzt mit Video)

weiterlesen:

Das erste Mal in diesem Jahr im Arboretum

weiterlesen:
Aboretum Plauen

Das Arboretum Plauen 2022

weiterlesen:
Mare del Plastico 42

Es geht auch anders

weiterlesen:

Im Arboretum, dem Baumpark im Mai 2022

weiterlesen:
Es wird Frühling im Arboretum

Es wird Frühling im Arboretum

weiterlesen:
Musik zum Ende der Spargelzeit 2021

Auf drei Hochzeiten tanzen

weiterlesen:
Im Arboretum oder im ASPIDA-Pflegecampus 2021-04-24

Im Arboretum oder im ASPIDA-Pflegecampus

weiterlesen:
Das erste mal in diesem Jahr im Arboretum 2021

Das erste mal in diesem Jahr im Arboretum

weiterlesen:
Das Arboretum iin Plauen m Oktober

Das Arboretum in Plauen im Oktober

weiterlesen:
Am Sonntag, dem 13.September 2020 war der Tag des offenen Denkmals.

Tag des offenen Denkmals 2020 im Arboretum

weiterlesen:
der Japanische Ahorn

Das Arboretum / der Japanische Ahorn

Der Japanische Ahorn oder Thunbergs Fächer-Ahorn ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse.

weiterlesen:
Abnahme Aboretum Wegeprojekt

Abnahme des Projekts: „Ausbau eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark in Plauen

weiterlesen:
Arboretum der Baumpark in Plauen im Juli 2020__0060

Der Baumpark in Plauen im Juli 2020

Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.

weiterlesen:
Heute war offizieller Pressetermin im Arboretum. Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt. Von den Freunden Plauen war Herr Weisbach und noch ein Herr, ein Reporter von der Freien Presse samt Fotografin, Vertreter der Ausführenden Firma, der Firma Grünservice Steffen Packmohr und dann war noch ich, vertretend den Beirat für Menschen mit Behinderung des Vogtlandkreises. Wenn man es genau nimmt, war, außer einem Arztbesuch, dieses die erste Gelegenheit sozialer Kontakte außerhalb der Familie seit Ausbruch der Coronapandemie in Deutschland. Zuallererst war es eine Umgewöhnung nicht zur Begrüßung die Hand zu geben. Außerdem habe ich bei dem kleinen Rundgang wieder einiges gelernt. Zum Beispiel, dass ich mich gewundert habe, dass es auch rote Blätter gibt, obwohl Chlorophyll eigentlich grün färbt. Der rote Farbstoff heißt Karotin und er überwiegt den Grünen. s steht dort der sogenannte Blut-Ahorn, ein einheimisches Gewächs. Im April habe ich ja die Blüte von vielen Bäumen gesehen und einer, der besonders aufgefallen ist hab ich mit Namen kennen gelernt. Es ist ein Tee-Apfelbäumchen. Die Heimat ist in China. Momentan können die Eingänge noch nicht begangen werden, weil sie frisch angesät sind. Im September will ich mich mit Herrn Weisbach hier wieder treffen um auch in die Quartiere hineinfahren zu können,

Pressetermin im Arboretum.

Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.

weiterlesen:
Arboretum der Baumpark in Plauen - 8 April 2020

Das Arboretum Plauen im April

weiterlesen:
Arboretum der Baumpark in Plauen - März 2020

Arboretum – der Baumpark „barrierefrei“

weiterlesen: