Schon lange wird es Zeit, dass ich mal wieder einen Artikel über das Arboretum schreibe. Vor zwei Wochen war ich das letzte mal dort und außer, dass es herbstet war auch der Mann mit der Motorsäge am Werk. Und er legte verborgene Schätze frei. Wie mir Bernhard Weisbach erzählte stifteten…
weiterlesen:Kategorie: Arboretum
Im Jahre 1889 eröffnete man auf früheren Feldfluren unweit des Friedhofes I einen weiteren Friedhof an der unteren Chamissostraße. Die damals umfangreichen Baumpflanzungen sorgen heute dafür, dass dieser Friedhof zu den dendrologisch reichhaltigsten Anlagen der Stadt Plauen gehört.
Es geht auch anders
Das 350 m2 große, aus dem Weltraum zu sehende “Mare del Plastico” in Südspanien produziert Gemüse das Wasser ist.Eigentlich wird dann Wasser in die europäische Supermärkte transportiert. Der Grundwasserspiegel sinkt und aus der Gegend wird Wüste. Ein riesiges Gebiet aus Plastikplanen unter denen Gemüse angebaut wird Politische Fehlentscheidungen, gefördert durch…
weiterlesen:Im Arboretum, dem Baumpark im Mai 2022
Nun wird es aber langsam Zeit, dass ich wieder einmal Berichte wie es im Plauener Arboretum, dem Baumpark zugeht oder aussieht. Das Aussehen kann man ja auf Bildern zeigen, doch mit dem Zugehen Haperts. Überall piept es, Bienen scheinen zu summen und bei all den Blüten ist mir gerade mal…
weiterlesen:Es wird Frühling im Arboretum
In der Mitte vom April war ich dieses Jahr zum ersten Mal im Arboretum, dem Baumpark in Plauen. Es war sonnig an diesem Osterwochenende und 13 Grad. Ziemlich viele Leute waren unterwegs, woran man sehen kann, dass das Konzept von Bernhard Weisbach und den Freunden Plauens funktioniert.. Das Grün war…
weiterlesen:Auf drei Hochzeiten tanzen
Ungefähr so hat es sich seit den letzten Donnerstag angefühlt. Viel unterwegs und manche Veranstaltungen haben sich überlappt.. Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen Am Donnerstag waren wir mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen im Malzhaus in der Ausstellung ‘Plauen im Zeitalter der Extreme”.Die Fotoausstellung war ein Teil der Sammlung “Lars Buchmann”. Vor dem…
weiterlesen:Im Arboretum oder im ASPIDA-Pflegecampus
Gestern, am 24. war ich wieder im Arboretum. Im Quartier mit fernöstlichen Gehölzen waren die Gehölze in voller Blüte, nur dass Teeapfelbäumchen, welches voriges Jahr so schön geblüht hat war schon verblüht. Doch Büsche wie die Tulpen-Magnolie standen in voller Blüte. Es gab Sachen wie die Japanische Säulenkirsche, die nahm…
weiterlesen:Das erste mal in diesem Jahr im Arboretum
Am 30. März 2021 war ich zum ersten Mal in diesem Jahr im Arboretum, dem Baumpark in Plauen. Wer noch nicht weiß wo das ist, das ist der ehemalige Friedhof 2 am Preißelpöhl. Der Friedhof ist entweiht, also werden keine neuen Gräber mehr angelegt. Stück für Stück neu gemacht Jedes…
weiterlesen:Das Arboretum in Plauen im Oktober
Gestern war ich mit meinem Rollstuhl wieder im Arboretum. Das wird wohl das letzte Mal in diesem Jahr gewesen sein. Die Blätter sind bunt und der Boden ist ziemlich aufgeweicht. Pilze wachsen und man sieht wie die Bäume beschnitten sind. Auch deutlich weniger Vögel sind im Baumpark zu hören. Der…
weiterlesen:Tag des offenen Denkmals 2020 im Arboretum
Am Sonntag, dem 13.September 2020 war der Tag des offenen Denkmals. Auch im Arboretum zog eine ganze Reihe von Besuchern an.Von 13 bis 17 Uhr war durchgehend etwas los; Erst gab es einen Vortrag “Der neue Apothekergarten kann auch Homöopathie, aber was ist eigentlich Homöopathie?”, von den Referentinnen: Karin Herzog,,…
weiterlesen:Das Arboretum / der Japanische Ahorn
Der Japanische Ahorn oder Thunbergs Fächer-Ahorn ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse.
weiterlesen:Abnahme des Projekts: “Ausbau eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark in Plauen
Am gestrigen Tag, dem 19. August 2020 war die Abnahme des über das Investitionsprogramm barrierefreies Bauen “Lieblingsplätze für alle” des Freistaates Sachsen geförderten Projekts eines Ausbaus eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark im ehemaligen Friedhof 2 in Plauen.Die “Freunde Plauens e.V.” hatten fast 12000€ beantragt. Der Beirat für Menschen mit…
weiterlesen:Der Baumpark in Plauen im Juli 2020
Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.
Pressetermin im Arboretum.
Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.
weiterlesen:Das Arboretum Plauen im April
Es ist ganz interessant mit anzusehen wie nach und nach der Frühling im Arboretum aus allen Ritzen herausgekrochen ķommt. Wenn man nicht weit weg will gibt´s auch hier was zu sehen.Jetzt rächt es sich, dass man botanisch so ungebildet ist. Ich wüßte gern was das alles ist. Zum Glück stehen…
weiterlesen:Arboretum – der Baumpark “barrierefrei”
Dieses Gelände hier wird sich in diesem Jahr sehr verändern. Das ist das nächste Objekt, dass ich dokumentieren werde. Es ist der Friedhof II, jetzt Arboretum – der Baumpark. Den Baumpark gibt es schon. Er entwickelt sich. Mit teilweise gespendeten Bäumen. Und er entwickelt sich barrierefrei. Den Eingang haben die Freunde…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.