a blue and white text on a blue background 2025

Wieder ein Jahr geschafft, 2024

Ein Jahr mit einer besonderen Besonderheit. Wir haben global die 1,5 Grad Marke gerissen. Und die Mutter aller Krisen verschärft sich. Klimakonferenzen machen wir inzwischen in Katar oder Aserbaidschan. Über diese Krise spricht niemand mehr. Wen interessierts? Außer die, die das betrifft. Zu wenig Wasser in der Donau, zu viel Wasser…

weiterlesen:
Zeitreise durch Plauen – Eine Fotoausstellung im Erdgeschoss

Zeitreise durch Plauen – Eine Fotoausstellung im Erdgeschoss

In unserem Erdgeschoss des ASPIDA Pflegecampus Plauen lädt seit einiger Zeit eine faszinierende Ausstellung dazu ein, Plauens Vergangenheit und Gegenwart zu vergleichen. Die Fotos stammen aus der Sammlung Lars Buchmann, präsentert von vierland und präsentieren Vorher-Nachher-Aufnahmen von Plauener Gebäuden – diesmal jedoch in meistens unversehrtem Zustand. Diese Gegenüberstellungen bieten spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt und ihre Architektur.

weiterlesen:
Die Wechselbuden auf dem Weihnachtsmarkt: Gemeinschaft, Vielfalt und Engagement

Die Wechselbuden auf dem Weihnachtsmarkt: Gemeinschaft, Vielfalt und Engagement

Weihnachtsmärkte sind der Inbegriff von Besinnlichkeit, Gemütlichkeit und Gemeinschaft. Doch in diesem Jahr spielten die Wechselbuden auf unserem Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Rolle: Sie brachten nicht nur Abwechslung ins gastronomische Angebot, sondern schufen auch eine Plattform für Vereine und Institutionen, um sich vorzustellen und gemeinsam etwas zu bewegen.

weiterlesen:
a Frau Holle und der Weihnachtsmarkt in a garment

Frau Holle

Weihnachten ist die Zeit der Geschichten, der Märchen und der besonderen Momente.
Am 18. Dezember 2024 haben wir auf dem ASPIDA Pflegecampus genau das erlebt – allerdings in einer etwas anderen Form.
Unsere Theatergruppe wagte sich an eine ganz eigene Interpretation des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“.
Was dabei herauskam? Ein Mix aus Kreativität, technischer Innovation und improvisatorischem Charme, mit einem bisschen Chaos

weiterlesen:
Wanderung unterm weihnachtlichen Sternenhimmel

Wanderung unterm weihnachtlichen Sternenhimmel im Arboretum

Am Abend des 14. Dezember 2024 bot das Arboretum den bezaubernden Rahmen für die Veranstaltung Faszinierender Spaziergang unter dem weihnachtlichen Sternenzelt. Obwohl die Sterne hinter einer undurchdringlichen Wolkendecke verborgen blieben, genossen die Gäste eine wahrhaft magische Erfahrung.

weiterlesen:
a group of people standing in a room

Unsere Geschichte mit dem MDR: Ein Tag voller Überraschungen

Am 2. Dezember 2024 war es soweit: Der MDR kam mit seiner beliebten Sendung „Mach dich ran“ zu uns ins Haus. Die Idee dazu hatte unser Alltagsbegleiter Patrick, der die Initiative ergriff und die Redaktion der Sendung einlud. Und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen – ein Tag voller Spannung, Unterhaltung und wunderbarer Begegnungen.

weiterlesen:
a group of people posing for a photo

Urlaubsfahrten 2024 und 2023 die Videos

Um alle Tagesfahrten und alle Urlaubsfahrten zu dokumentieren (und ich bin längst nicht mit allen fertig) habe ich stândig ein Handy in der Hand. Was mich dabei schon immer störte waren verwackelte Filmaufnahmen. Das hat jetzt ein Ende. Ich habe mir ein Gimbal besorgt. Das ist ein teil zum Handy,…

weiterlesen:
a group of art pieces on a table Weihnachtsmalerei

Ganz was anderes

Malerei Ich kann mich aber an einen Tag in dieser Woche erinnern, da  habe ich mal ganz was anderes gemacht. Keine politische Analyse und Informationen über diese rückwärtsgewandte Partei mit A einmal beiseite schob und fuhr am Vormittag erst mal ins ADMEDIA schwimmen, aß griechisch bei uns zu Mittag Gyros.…

weiterlesen:
a cartoon of Merz

Der Merz-feind der Geringverdiener

Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Artikel veröffentlichen, doch der brennt mir mehr. Ein Artikel mit ein paar Aussagen von dem Mann, der unser neuer Kanzler werden könnte. Friedrich Merz bezeichnet sich ja als eine Alternative für Deutschland mit Substanz. Das sagt der Mann, der sich zutraut, die AfD mit…

weiterlesen:
Mark Uwe Kling

Ein Kinderbuchautor mit Känguru erzählt.

Merz vs. Kinderbuchautor Den musste ich verarbeiten, obwohl er nicht von mir ist:Mark-Uwe-Kling in Wort und Film. Manche AfD- ler bezeichnen Robert Habeck anscheinend schon seit einiger Zeit als Kinderbuchautor und wollen damit auf ihre unnachahmlich unsympathische Art wohl eine Kompetenz Kritik zum Ausdruck bringen. Mutiger Eingriff von Leuten, denen…

weiterlesen:
Wochenend-Camper

Anregungen für Wochenend-Camper und die, die es werden wollen.

Als Reaktion auf einen Artikel auf wordpress.org Wochenenden sind die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Für Campingliebhaber und jene, die es noch werden möchten, bietet die Region um Plauen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. In diesem…

weiterlesen:
a map of the world with different Welternährungstag colored countries/regions

Übrigens: Ich habe noch nie Hunger gelitten

Ich habe noch einen sehr wichtigen Tag unterschlagen. Der 16. Oktober ist als Welternährungstag bekannt und dient dazu, auf das drängende Problem der globalen Ernährungssicherheit aufmerksam zu machen. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass Millionen von Menschen nach wie vor unter Hunger und Mangelernährung leiden. Der Welternährungstag soll…

weiterlesen:
a blue sign with a white figure and a cane, Tag des weißen Stockes

Heute ist Tag des weißen Stockes

Der 15. Oktober ist ein bedeutender Tag, an dem wir den Tag des weißen Stockes begehen.
Dieser Tag dient nicht nur der Sensibilisierung für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen konfrontiert sind, sondern auch der Wertschätzung des weißen Stockes als wichtiges Hilfsmittel für die Mobilität und Selbstständigkeit.

weiterlesen:
Ein Video über die deutsche Kultur

Was ist eigentlich humanistische deutsche Kultur?

Dass wir die Humanistische Deutsche Kulturelle Identität aus Scham komplett ignoriert und die letzten Jahrzehnte außen vorgelassen haben hat uns überhaupt erst in diese missliche Lage gebracht dass die Parteien rechts einer demokratisch akzeptablen Position so gedeihen können. Man muss die Frage wirklich stellen, kann denn ein Politiker der nicht…

weiterlesen:
a red exclamation mark on a white background

Ich stelle mir mit Entsetzen vor: Friedrich Merz wird Bundeskanzler!

Unsere Volksvertreter werden von uns sehr gut bezahlt, also können wir auch gute Arbeit verlangen und nicht eine Regierung, die sich von der Opposition vor sich her treiben lässt.
Wie sehr muss man Menschen verachten, um in anderen Menschen potentiell etwas Schlechtes zu sehen?

Das, was die Union macht. ist auf die untersten der Gesellschaft zu treten .

weiterlesen:
7. Oktober, der 35.Jahrestag der Friedlichen Revolution in Plauen

Geheime Stasi-Fotos der Friedlichen Revolution in einer Ausstellung ans Licht gebracht

Das war auch ein Tag, an dem  die Ausstellung über den Tag  vor 35 Jahren im Rathaus eröffnet wurde. Der Organisator der Ausstellung war der “Verein Vogtland 89”. das „Malzhaus“ und die Stadt Plauen hatten unterstützt.

weiterlesen:
a lit up letters on a table Kerzen des Gedenkens: Gemeinschaftlicher Moment am Wendedenkmal

Kerzen des Gedenkens: Gemeinschaftlicher Moment am Wendedenkmal

Viele Menschen haben sich wieder nach 35 Jahren am Wendedenkmal getroffen, um den Zeiten um den 7. Oktober vor 35 Jahren zu gedenken.(Diesmal war eine Abordnung des ASPIDA Pflegecampus Plauen dabei.)
Gedenken an Jörg Schneider, der mit einer Reiseschreibmaschine “Erika” die Flugblätter schrieb, der dadurch wahrscheinlich eine Entwicklung anstieß, die die Plauener zwei Tage vor den Leipzigern auf die Straße trieb. Und  vor denen dann die Staatsmacht kapitulierte und das Ende der DDR eingeleitet wurde.

weiterlesen:
a group of people watching a movie on a projector screen

40 Jahre sind genug, der Anfang vom Ende

Bei uns im ASPIDA Pflegecampus Plauen drehte sich gestern fast alles um den Feiertag, den Tag der Deutschen Einheit.
Wir hatten eine Filmvorführung, zu der sich Patrick ganz schön ins Zeug gelegt hat. Er war sogar bei Tino Peisker, der für den Film als Macher zeichnet, zuhause gewesen, um den Film zu besorgen. (Es gab den Film, obwohl neu, nicht mal in der “Freien Presse”). Tino Peisker hatte mit seiner Firma „TILEO Filmproduktion“ schon einige Dokumentarfilme geschaffen.

weiterlesen:
a man pushing a organ with a monkey

Hier stanzt der Meister noch selbst

Heute, am 1.10. 2024 war eine Auflockerung bei unseren älteren Gästen im ASPIDA Pflegecampus Plauen.Ein Herr Franz mit einer selbst gebauten Drehorgel bei uns. Er hat verraten, dass er das aus einem Bausatz gebaut hat. Das hat nur den Nachteil, dassein paar Halbtöne fehlen. Doch das merkt niemand, wenn man…

weiterlesen:

Das War’s dann gewesen, es geht nach Hause

Im Gegensatz zur Ankunft fahren wir bei strömendem Sonnenschein wieder ab. Alle Sachen sind gepackt, aber mit einem tränenden Auge verlassen wir den „Hohenauer Hof“ Wir haben uns geeinigt, dass wir ohne Mittagshalt durchfahren. Wir machen nur eine Rast zu der seine Geliebte Hoheit der Busfahrer „Jürgen der schnelle“ Würstchen…

weiterlesen:

Der letzte Tag zum Grenzbahnhof

Die Gemeinde im Bayerischen Wald befindet sich im dicht bewaldeten Tal des Großen Regens, dem „Eisensteiner Tal“ zwischen den Bergen Zwercheck, Spitzberg (Špičák) und Panzer (Pancíř) im Norden sowie dem Großen Arber im Westen und dem Falkenstein im Süden, Künisches Gebirge genannt.

weiterlesen: