Das Frühstück schmeckt und die Sonne lacht. Wir wollen auch in die „Allianz Arena“ und ein Stück Rasen vom Anstosspunkt herausschneiden. Eins fällt hier auf. Obwohl es viel freie Flachen sind sieht man kein einziges Windrad aber viele Sonnenpaneele. Überall steht hier Mais aber ich hab hier noch keine Biogasanlage…
weiterlesen:Kategorie: barrierefrei
Digitale Gastronomie 4.0 – barrierefrei und standardisiert.
„Hochzeit und Event-Hotel Grüner Baum“ in Taltitz Ich weiß nicht, ob ich vor einigen Tagen die Zukunft der Gastronomie gesehen habe? Aber ich denke schon. Digitale Gastronomie 4.0 Wir hatten Sitzung des „Beirats für Beirats für Menschen mit Behinderung“ des Vogtlandkreises und weil alle Sitzungsräume im Landratsamt belegt waren, gingen…
weiterlesen:Das erste Mal im Luftschutzmuseum Meyerhof, seit Bestehen des Empfangsgebäudes
Gestern am 20. April waren wir mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen das erste Mal im Luftschutzmuseum Meyerhof, seit Bestehen des Empfangsgebäudes. Es ist beeindruckend, was die Bergknappen mit ihrem Vereinsvorsitzenden Gerd Müller geschaffen haben.In der ganzen Plauener Unterwelt sind und waren sie zugegen. Dort ist eine ganze Ausstellung aufgebaut mit…
weiterlesen:Im Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Gestern waren wir zu dritt im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz und das kam so: die Kollegen vom Inklusionsnetzwerk Sachsen waren auch in Plauen, um mit mir ein Interview zu führen. Auch mit vielen anderen haben sie Interviews geführt und daraus eine Ausstellung gebaut. Diese wollte ich mir ansehen. Franziska…
weiterlesen:Jahresabschluss vom Seniorenbeirat und Beirat für Menschen mit Behinderung des Vogtlandkreises
Am letzten Montag war von neun Sitzungen im Jahr 2022 die letzte große Aktion des Beirates für Menschen mit Behinderung des Vogtlandkreises in diesem Jahr. Eine Prioritätenliste musste erstellt werden, um die nicht einmal sehr unbeträchtlichen Mittel, von 286,900 € aus dem Investitionsprogramm „Lieblingsplätze für alle“ des Freistaates Sachsen an…
weiterlesen:Die „Integrativen Objekte“ Die Chance auf den ersten Arbeitsmarkt
Wie bringt man Menschen mit Behinderung von geschützten Werkstätten auf den ersten Arbeitsmarkt ? Es gibt da die Möglichkeit der „Integrativen Objekte“. Eins davon haben wir mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung besichtigt. Carli’s Kaffeerösterei in Rodewisch. Ein integratives Objekt der Lebenshilfe Reichenbach. Dort hat man aus einen nicht…
weiterlesen:Das Arboretum Plauen 2022
Schon lange wird es Zeit, dass ich mal wieder einen Artikel über das Arboretum schreibe. Vor zwei Wochen war ich das letzte mal dort und außer, dass es herbstet war auch der Mann mit der Motorsäge am Werk. Und er legte verborgene Schätze frei. Wie mir Bernhard Weisbach erzählte stifteten…
weiterlesen:Der zweite Tag auf Usedom in Koserow
Heute waren wir auf der Seebrücke in Koserow. Das Wetter war Sonnig und mäßiger Wind. Die ging ziemlich weit in die See hinein. Fotomotive fand man bei diesem Wetter jede Menge. Hier steht der Glockenturm der versunkenen Stadt „Vineta„. Ich werde das alles verlinken wenn ich nach Hause komme. Unterwegs…
weiterlesen:Am Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderungen Sternfahrt nach Muldenberg
Eine Ausfahrt anlässlich des Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderungen.Es sollte und eigentlich war es auch eine gemeinsame zusammenhängende Aktion von der Ergo 2021 der WBS Schule, des VITAL e.V.und des ASPIDA Pflegecampus werden, doch die Straßenbahn machte uns ein bisschen einen Strich durch die Rechnung.Wir testeten nämlich an diesem…
weiterlesen:Verkannte Probleme
Ich habe mich gestern wieder gewundert, dass viele Menschen nur ihre eigenen Probleme sehen und nicht über ihren Tellerrand hinaus blicken können um das Große und Ganze für ihre Zwecke einzuspannen. Genau genommen geht es um Radfahrer, die sich über eine fehlende geeignete Rampe ärgern und nur die Probleme von…
weiterlesen:Durchsetzungsstelle digitale Barrierefreiheit
Am Freitag, dem 21.5. besuchte ich online die Tagung zur digitalen Barrierefreiheit anlässlich des Aktionstags „Global Accessibility Awareness Day“ (deutsch: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) morgen am Donnerstag 20. Mai 2021Näheres Thema der Tagung, an der mehr als fünfzig Stellen bis zur Uni. Hamburg teilnahmen war die Eröffnung einer Durchsetzungsstelle…
weiterlesen:Der Samstag vor dem dritten Advent im ASPIDA Pflegecampus Plauen
Die Arbeit am vierten Advent im ASPIDA Pflegecampus Plauen ging schon am Samstag los. Und zwar mit Arbeit 🙂 Dieser Artikel nimmt den ganzen Tag in Anspruch, weshalb es diese Woche zwei werden. Als erstes gab Peter einen Kurs in gesunder Lebensführung in der kalten Jahreszeit. Für die, welche hier…
weiterlesen:Pressetermin im Arboretum.
Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.
weiterlesen:Das Arboretum Plauen im April
Es ist ganz interessant mit anzusehen wie nach und nach der Frühling im Arboretum aus allen Ritzen herausgekrochen ķommt. Wenn man nicht weit weg will gibt´s auch hier was zu sehen.Jetzt rächt es sich, dass man botanisch so ungebildet ist. Ich wüßte gern was das alles ist. Zum Glück stehen…
weiterlesen:(M) Eine Geschichte
So, ich hab ja nix zu tun.
Ich sollte auch einmal beschrieben wie das mit mir als Menschen mit Behinderung unter Menschen war. Eben mit meinen Worten.
Arboretum – der Baumpark „barrierefrei“
Dieses Gelände hier wird sich in diesem Jahr sehr verändern. Das ist das nächste Objekt, dass ich dokumentieren werde. Es ist der Friedhof II, jetzt Arboretum – der Baumpark. Den Baumpark gibt es schon. Er entwickelt sich. Mit teilweise gespendeten Bäumen. Und er entwickelt sich barrierefrei. Den Eingang haben die Freunde…
weiterlesen:Richtfest am ASPIDA Pflegecampus Plauen
Ist doch irgendwie komisch, dass es mich immer wieder in die Gegend um die Bergstraße verschlägt. Ich hab in der Bergstraße 46 gewohnt. Dann in der Bergstraße 33, da hat man mich auf der Krankentrage herausgetragen. (Die Geschichte des Jahres 2004, in meinem Leben kann man hier lesen). Ende dieses Jahres…
weiterlesen:Barrierefreiheit
Viele Menschen assoziieren unter dem Wort Barriere nur Treppen und andere bauliche Maßnahmen.Doch es ist viel mehr: Es ist eine Gestaltung der baulichen Umwelt, sowie von Kommunikation, Systeme der Information, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände usw, dass sie von Menschen mit Beeinträchtigung ohne weitere Einschränkung oder Fremde Hilfe genutzt und wahrgenommen werden…
weiterlesen:Barrierefrei 2 – Bergwerk „ewiges Leben“
Der zweite Ort in meiner Barrierefrei – Liste ist nur 200 m Luftlinie, aber vom Ursprung ein paar Jahrhunderte vom Quartier 30 entfernt. Bergwerk – „ewiges Leben“ Das Mundloch, so heißt der Eingang, finden wir auf der Reichsstraße und das ist dann etwas Besonderes. Eins der wenigen barrierefrei ausgebauten Besucherbergwerke…
weiterlesen:Barrierefrei in Plauen – 1 – Quartier 30
Heute fange ich mal mit einer ganzen Reihe von Orten in Plauen und Umland an, die barrierefrei sind oder werden. Mit den ganzen Orten sind auch Menschen verbunden, aktiv wie passiv, um die es auch gehen soll. Damit sind sie ziemlich zukunftssicher weil in naher Zukunft und auch schon jetzt…
weiterlesen:Barrierefreien Stadtrundgang in Plauen getestet – August 2017
Das Ergebnis ein Jahr später ist dieser Flyer. Flyer Rollstuhlgerechte Stadtführung Plauen(Eins ist sicher. Tourismus für alle funktioniert nur wenn ein Gesamtkonzept für die Region funktioniert. Das muss für den Ort bei der Übernachtung los gehen und bei der Wahl einer eventuellen Route oder einer Stadtführung enden). Doch erst mal…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.