In unserem Erdgeschoss des ASPIDA Pflegecampus Plauen lädt seit einiger Zeit eine faszinierende Ausstellung dazu ein, Plauens Vergangenheit und Gegenwart zu vergleichen. Die Fotos stammen aus der Sammlung Lars Buchmann, präsentert von vierland und präsentieren Vorher-Nachher-Aufnahmen von Plauener Gebäuden – diesmal jedoch in meistens unversehrtem Zustand. Diese Gegenüberstellungen bieten spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt und ihre Architektur.
weiterlesen:Kategorie: Plauen
Anregungen für Wochenend-Camper und die, die es werden wollen.
Als Reaktion auf einen Artikel auf wordpress.org Wochenenden sind die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Für Campingliebhaber und jene, die es noch werden möchten, bietet die Region um Plauen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. In diesem…
weiterlesen:Heute ist Tag des weißen Stockes
Der 15. Oktober ist ein bedeutender Tag, an dem wir den Tag des weißen Stockes begehen.
Dieser Tag dient nicht nur der Sensibilisierung für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen konfrontiert sind, sondern auch der Wertschätzung des weißen Stockes als wichtiges Hilfsmittel für die Mobilität und Selbstständigkeit.
Geheime Stasi-Fotos der Friedlichen Revolution in einer Ausstellung ans Licht gebracht
Das war auch ein Tag, an dem die Ausstellung über den Tag vor 35 Jahren im Rathaus eröffnet wurde. Der Organisator der Ausstellung war der “Verein Vogtland 89”. das „Malzhaus“ und die Stadt Plauen hatten unterstützt.
weiterlesen:Kerzen des Gedenkens: Gemeinschaftlicher Moment am Wendedenkmal
Viele Menschen haben sich wieder nach 35 Jahren am Wendedenkmal getroffen, um den Zeiten um den 7. Oktober vor 35 Jahren zu gedenken.(Diesmal war eine Abordnung des ASPIDA Pflegecampus Plauen dabei.)
Gedenken an Jörg Schneider, der mit einer Reiseschreibmaschine “Erika” die Flugblätter schrieb, der dadurch wahrscheinlich eine Entwicklung anstieß, die die Plauener zwei Tage vor den Leipzigern auf die Straße trieb. Und vor denen dann die Staatsmacht kapitulierte und das Ende der DDR eingeleitet wurde.
Hier stanzt der Meister noch selbst
Heute, am 1.10. 2024 war eine Auflockerung bei unseren älteren Gästen im ASPIDA Pflegecampus Plauen.Ein Herr Franz mit einer selbst gebauten Drehorgel bei uns. Er hat verraten, dass er das aus einem Bausatz gebaut hat. Das hat nur den Nachteil, dassein paar Halbtöne fehlen. Doch das merkt niemand, wenn man…
weiterlesen:Eintauchen in die Vergangenheit: Syrauer Drachensagen
Der Hintergrund… … des neuerlichen Thematisierens von Sagen ist die Tatsache dass die Freunde Plauens ein neues Projekt haben, die Restaurierung der Drachengrotte vom Stadtpark Im Jahre 1901 wurde sie von einem gemeinnützigen plauener Verein gestiftet und dieses Loch in den Felsen gesprengt,4900 Mark hat man damals gesammelt, dass war…
weiterlesen:Am Tag des offenen Denkmals ´24 im Arboretum
Man konnte am Tag des offenen Denkmals im Arboretum Plauens vergessenen Apothekergarten und den neuen Apothekergarten entdecken Arboretum-Café Das Arboretum bot zum Tag des offenen Denkmals eine wahre Fülle an Neuheiten und Attraktionen. Erstmals öffnete das Arboretum-Café seine Pforten und präsentierte eine umfangreiche Auswahl, die keine Wünsche offen ließ. Von…
weiterlesen:Rückblick auf das Hofkonzert im ASPIDA Pflegecampus Plauen –Mit Hinz und Kunz und guter Laune
Das letzte Hoffest der Saison 2024 fand als erstes richtiges Hoffest am 31. August statt. Denn es fand auf dem Hof statt.
Das erste Mal dieses Jahr hat das Wetter mitgespielt.
Gut besucht, mit vollzähliger Band, gut gelaunt und auch das Küchenpersonal mit der Chefin vorneweg. Da schmeckt die Wurst nochmal so gut.
ASPIDA-Hofkonzert mit der Band L²aus Zeulenroda
Willkommen zu meinem Blogbeitrag über das ASPIDA-Hofkonzert mit L² In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Einblick in dieses einzigartige musikalische Erlebnis geben. Tauchen Sie ein in die Welt von ASPIDA-Hofkonzertenund entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Musik und Leidenschaft. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses beeindruckende Ereignis zu…
weiterlesen:Eine Reise durch Vietnam: Zwischen schwimmenden Märkten und kulinarischen Offenbarungen
Eine Reise durch Vietnam: Zwischen schwimmenden Märkten und kulinarischen Offenbarungen
weiterlesen:Geschichten, Geschichte und Humor: Der Plauener Nachtwächter zeigt dir sein geheimes Plauen
Stadtrundgang Wir haben kürzlich einen spannenden Stadtrundgang in Plauen mit dem Nachtwächter Friedrich Wilhelm unternommen. In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen von zweieinhalb Stunden, die wir mit ihm innerhalb der alten Stadtmauer verbracht haben. Er sprach mit lauter Stimme und vogtländischem Dialekt und viel Humor.Begleiten Sie uns auf diesem…
weiterlesen:Eine Rückschau der Nacht der Museen in unserer Stadt Plauen
Freitag, 21. Juni: Nacht der Museen
Wandgemälde von Jürgen Adler angeschaut
Neubau des Rathauses beeindruckend
Reggae-Musik und Skateboard-Ausstattungsgeschäft in der Nähe
Lange Schlange am Eingang, Museumsdirektor begrüßt
Handwerkerhöfe mit Live-Musik und Verkaufsständen
Bekannte getroffen, Radler und Fischsemmel gekauft
Bert als treuer Gast getroffen
Sternquell-Verkaufsstand am Vogtlandmuseum und E.O. Plauen Haus
Lange Schlange bei der Fabrik der Fäden und am Luftschutzmuseum Meyerhof
Gegen 21 Uhr nach Hause zurückgekehrt
Gemeinsam für mehr Chancengleichheit
Wie die AG-Behindertenhilfe die Integration von Menschen mit Behinderungen fördert Dieser Blogpost ist über die AG-Behindertenhilfe der Stadt Plauen und ihre Bemühungen, die Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern. In diesem Beitrag werden wir uns darauf konzentrieren wie die AG-Behindertenhilfe die Chancengleichheit durch Barrierefreiheit vorantreibt.Egal, ob Sie selbst von…
weiterlesen:Entdecken Sie die Geheimnisse des geschichtlichen Amtswegs zum Schloss der Vögte
Schloss der Vögte / Berufsakademie 2024 Überarbeitet Ich habe den Anspruch, dass hier Dinge aus meiner, rein subjektiver Sicht beschrieben werden. Und das ist nun einmal die Sicht des Elektrorollstuhlfahrers. Der auch noch alleine unterwegs istUnd als Solcher will ich mich auch überall in meiner Heimatstadt aufhalten können. Doch noch…
weiterlesen:Geschichte zum 2024 Leben erweckt – Der Zwangsarbeit in Plauen auf der Spur
Lesesaal des Arboretums in Plauen, Ich war gestern bei einem Vortrag der Historikerin Dr. Katherine Lukat, im Lesesaal des Arboretums in Plauen, der sich mit der Zwangsarbeit in Plauen während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Hier eine Zusammenfassung des Inhalts: Begrüßung Ullrich Franke, der Vorsitzende der Freunde Plauens begrüßte die Anwesenden…
weiterlesen:Gesetzesbrecher in Plauen: Die harten Strafen des 16. Jahrhunderts
Nachdem ich das Plauener Stadtmodell betrachtet und einen Blick in das zum 900-jährigen Jubiläum herausgegebene Plauen-Buch geworfen hatte, stellte ich fest, dass das Leben in der Stadt im 15. Jahrhundert ziemlich risikoreich war.
weiterlesen:Das Quiz zwischen Magnum und Frühlingsfilm
Das Quiz Patrick, ein leidenschaftlicher Musiker, hatte eine einzigartige Idee: Serien-Melodien aus verschiedenen Jahrzehnten in einem besonderen zu präsentieren. Sein Projekt umfasste Melodien aus den 60er Jahren bis zur Gegenwart, und er setzte sie mit seiner Tonsäule gekonnt in Szene. 1. Die Idee hinter dem Quiz Patricks Ziel war es,…
weiterlesen:Schüler der WBS im Medienunterricht
Schüler der WBS in der Praxis im Fach „Medien“ Am Dienstag waren wieder Schüler der WBS Schule in geballter Manpower, was aber eher Women waren, bei uns im ASPIDA Pflegecampus. ERGO im 2. Lehrjahr.Sie teilten sich, soweit ich mitbekam, in drei Gruppen auf. Das war praktischer Unterricht im Fach Medien.…
weiterlesen:Wieder die Lips mit ihren Kakadus
Weisse oder schwarze Papageien werden Kakadus genannt.Bei uns waren zwei Gelbhaubenkakadus, deren Heimat in Australien ist, und zwei große weise Kakadus mit lachsfarbenen Hauben, die auf den Molukken beheimatet sind, einer Indonesischen Inselgruppe. Rocco, Cäsar, Johnny und Sultan. Letzter ist erst 7 Jahre, das geht so weiter bis 45 Jahre.…
weiterlesen:Huch, sind wir Intelligent, aber wer wird Millionär?
Wir haben hier im ASPIDA Pflegecampus Plauen eine preisgünstige Version von “Wer wird Millionär?” gefunden, ohne dass jemand Millionär wird. Aber im Ernst, vor einigen Wochen hat Patrick mit diesem Spiel angefangen und es dann nach und nach modifiziert. So dass es nicht nur eine, sondern zur gleichen Zeit bis…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.