Am gestrigen Tag hatte ich wieder einmal Termin-Überlagerung und musste entscheiden. Die Krise der Zeit war bei mir ausgebrochen wie schon so oft.Ich hatte vergessen, dass wir mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen zu den Alpakas nach Reißig gehen wollten und musste nach Überlegung den Frank von der Selbsthilfegruppe anrufen und…
weiterlesen:Schlagwort: Plauen
Sonne tanken und andere Höhepunkte.
Sonne tanken war in den letzten Tagen sehr wichtig, denn das Thermometer soll in den nächsten Tagen wieder bis auf wenige Grad fallen. Also trafen wir uns auf der Terasse und unternahmen mit Peter eine Phantasiereise an die Ostsee. Auch in den vergangenen Tagen hatten wir intersante Beschäftigungen, wie dieses…
weiterlesen:Das Arboretum in Plauen im Oktober
Gestern war ich mit meinem Rollstuhl wieder im Arboretum. Das wird wohl das letzte Mal in diesem Jahr gewesen sein. Die Blätter sind bunt und der Boden ist ziemlich aufgeweicht. Pilze wachsen und man sieht wie die Bäume beschnitten sind. Auch deutlich weniger Vögel sind im Baumpark zu hören. Der…
weiterlesen:Das Arboretum / der Japanische Ahorn
Der Japanische Ahorn oder Thunbergs Fächer-Ahorn ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse.
weiterlesen:The Ranch und der Ich
Hier geht es zur offiziellen Seite der Ranch: https://ranch-plauen.de/ Das ist The Ranch nun. Das Haus mit den drei Leben (auf mich bezogen). Ein Leben vor mir. Ein Leben mit mir.Ein Leben nach mir. Das Leben vor mir ging von 1948/49 bis 1975. Dann durfte ich das erste Mal in…
weiterlesen:Abnahme des Projekts: „Ausbau eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark in Plauen
Am gestrigen Tag, dem 19. August 2020 war die Abnahme des über das Investitionsprogramm barrierefreies Bauen “Lieblingsplätze für alle” des Freistaates Sachsen geförderten Projekts eines Ausbaus eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark im ehemaligen Friedhof 2 in Plauen.Die “Freunde Plauens e.V.” hatten fast 12000€ beantragt. Der Beirat für Menschen mit…
weiterlesen:Niedrigwasser
Das hier oben ist ein Bild vom Elsterbett in Höhe des “Schwarzen Steigs”. Wo hier Gras und dazwischen Blumen wachsen lagen voriges Jahr nur Steine, dazwischen sind Enten gewatschelt. Das sieht jetzt zwar schön aus, doch der Eindruck täuscht.Ich bin zwar kein Fachmann, denke mir doch: Da wird schon lange…
weiterlesen:Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT
Ein Teil der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen hat sich heute im Malzhaus die Ausstellung “Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT” mit Bildern und Filmen, welche Lars Buchmann gesammelt hat, angesehen.
weiterlesen:Der Baumpark in Plauen im Juli 2020
Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.
Das sieht doch schonmal ganz gut aus
Der ASPIDA Pflegecampus
Ich habe hier unten mal einige Bilder von den Bauphasen eingebunden welche ich mitbekommen habe.
Blick von der Johanniskirche
Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung Plauens.
weiterlesen:Pressetermin im Arboretum.
Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.
weiterlesen:Das Arboretum Plauen im April
Es ist ganz interessant mit anzusehen wie nach und nach der Frühling im Arboretum aus allen Ritzen herausgekrochen ķommt. Wenn man nicht weit weg will gibt´s auch hier was zu sehen.Jetzt rächt es sich, dass man botanisch so ungebildet ist. Ich wüßte gern was das alles ist. Zum Glück stehen…
weiterlesen:Arboretum – der Baumpark „barrierefrei“
Dieses Gelände hier wird sich in diesem Jahr sehr verändern. Das ist das nächste Objekt, dass ich dokumentieren werde. Es ist der Friedhof II, jetzt Arboretum – der Baumpark. Den Baumpark gibt es schon. Er entwickelt sich. Mit teilweise gespendeten Bäumen. Und er entwickelt sich barrierefrei. Den Eingang haben die Freunde…
weiterlesen:Richtfest am ASPIDA Pflegecampus Plauen
Ist doch irgendwie komisch, dass es mich immer wieder in die Gegend um die Bergstraße verschlägt. Ich hab in der Bergstraße 46 gewohnt. Dann in der Bergstraße 33, da hat man mich auf der Krankentrage herausgetragen. (Die Geschichte des Jahres 2004, in meinem Leben kann man hier lesen). Ende dieses Jahres…
weiterlesen:Stadtführung mit Jörg Simmat
Die eigene Stadt. Der Stadtführer war Jörg Simmat. Als Schauspieler hatte er eine ausgebildete Stimme, voller Enthusiasmus und sachkundig erzählte er Dinge die einem der über ein halbes Jahrhundert in Plauen gewohnt hat völlig neu waren.Vor dem alten Rathaus fingen wir an. Dort besichtigen wir nur die Uhr, die gerade viermal schlug…
weiterlesen:Barrierefreien Stadtrundgang in Plauen getestet – August 2017
Das Ergebnis ein Jahr später ist dieser Flyer. Flyer Rollstuhlgerechte Stadtführung Plauen(Eins ist sicher. Tourismus für alle funktioniert nur wenn ein Gesamtkonzept für die Region funktioniert. Das muss für den Ort bei der Übernachtung los gehen und bei der Wahl einer eventuellen Route oder einer Stadtführung enden). Doch erst mal…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.