Bei uns im ASPIDA Pflegecampus wurde am Wochenende wieder Kino veranstaltet. “Plauen 900″ wurde in der langen Version von über zweieinhalb Stunden in zwei Teilen gezeigt. Romy und Lucian hatten Dienst und der Salon war bis auf den letzten Platz belegt. Es musste sogar noch angebaut werden. Die kurze Version…
Mit dem E-Rollstuhl bis zum Waldhaus
(nostalgisch angehaucht) Ich bin mit dem E-Rollstuhl bis zum Waldhaus und dann bis Endhaltestelle Reusa der Linie 4 und dann mit der Straßenbahn zurück bis zum Albertplatz gefahren.Das sind fast sechs Kilometer und ein Höhenunterschied von 63m. Also 61 Meter runter und dann 63 Meter rauf. Ich wiege ungefähr 90…
weiterlesen:Fein gemacht!
Besichtigung im ASPIDA Pflegecampus Plauen Am 9. September habe ich den ASPIDA Pflegecampus angesehenEs empfing uns eine Frau Müller, die Leiterin des Pflegedienstes. Es hatten noch einige Handwerker zu tun.Die Räume waren noch leer und fast nichts eingeräumt doch unter dem Meisten konnte man sich mit einem bisschen Phantasie einstweilen…
weiterlesen:Das Arboretum / der Japanische Ahorn
Der Japanische Ahorn oder Thunbergs Fächer-Ahorn ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse.
weiterlesen:Viel zu wenig Katzenbilder
Wenn ich 80 Jahre nach Beginn des zweiten Weltkrieges Bilder von Menschen mit Reichsflaggen auf den Treppen vom Bundestag sehe, bin ich fest der Meinung, dass es viel zu wenig Katzenbilder gibt. Hier sind noch ein paar. Die schönsten wie das Titelbild sind von meinem Herrn Sohn Daniel. Ist die…
weiterlesen:The Ranch und der Ich
Hier geht es zur offiziellen Seite der Ranch: https://ranch-plauen.de/ Das ist The Ranch nun. Das Haus mit den drei Leben (auf mich bezogen). Ein Leben vor mir. Ein Leben mit mir.Ein Leben nach mir. Das Leben vor mir ging von 1948/49 bis 1975. Dann durfte ich das erste Mal in…
weiterlesen:Plastik die Lösung und das Problem
1933 entdeckte man die Synthese von Polyethylen und schon jetzt? Nicht einmal 90 Jahre später?
Ich habe mir vor kurzem ein neues Handy, eine Lupenbrille und Brillenbänder (Dass man seine andere Brille, die man sonst trägt auch einmal einfach um den Hals bammmeln lassen kann), gekauft.
Die Lupenbrille benutze ich nämlich oft.
Doch beim Verpackungsmüll beginnt das Problem
Abnahme des Projekts: “Ausbau eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark in Plauen
Am gestrigen Tag, dem 19. August 2020 war die Abnahme des über das Investitionsprogramm barrierefreies Bauen “Lieblingsplätze für alle” des Freistaates Sachsen geförderten Projekts eines Ausbaus eines Wegenetzes im Arboretum, dem Baumpark im ehemaligen Friedhof 2 in Plauen.Die “Freunde Plauens e.V.” hatten fast 12000€ beantragt. Der Beirat für Menschen mit…
weiterlesen:Veränderungen
Zwischen diesen beiden Fotos hier oben liegen ungefähr 90 Jahre.
Viel Zeit in der viel passiert ist. Viel hat sich verändert, von dem das wenigste von den Menschen die hier gelebt haben auch so gewollt worden ist.
Glaube, Götter und Erkenntnisfähigkeit
Letztens hat einer gesagt: “Er ist vom Glauben abgefallen”. Ich habe mich mal gefragt was das wohl heißt?
Muss man an etwas lauben?
Niedrigwasser
Das hier oben ist ein Bild vom Elsterbett in Höhe des “Schwarzen Steigs”. Wo hier Gras und dazwischen Blumen wachsen lagen voriges Jahr nur Steine, dazwischen sind Enten gewatschelt. Das sieht jetzt zwar schön aus, doch der Eindruck täuscht.Ich bin zwar kein Fachmann, denke mir doch: Da wird schon lange…
weiterlesen:Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT
Ein Teil der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen hat sich heute im Malzhaus die Ausstellung “Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT” mit Bildern und Filmen, welche Lars Buchmann gesammelt hat, angesehen.
weiterlesen:Der Baumpark in Plauen im Juli 2020
Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.
Das sieht doch schonmal ganz gut aus
Der ASPIDA Pflegecampus
Ich habe hier unten mal einige Bilder von den Bauphasen eingebunden welche ich mitbekommen habe.
Ein Lebenszeichen
So, dieser 19. März wird wohl für einige Zeit erst mal die letzten Therapien gebracht haben.
weiterlesen:Blick von der Johanniskirche
Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung Plauens.
weiterlesen:Pressetermin im Arboretum.
Der Verein der Freunde Plauens e.V. hatte mehr als 12000 € für die Schaffung eines barrierefreien Wegenetzes im Arboretum Plauens beantragt.
weiterlesen:Das Arboretum Plauen im April
Es ist ganz interessant mit anzusehen wie nach und nach der Frühling im Arboretum aus allen Ritzen herausgekrochen ķommt. Wenn man nicht weit weg will gibt´s auch hier was zu sehen.Jetzt rächt es sich, dass man botanisch so ungebildet ist. Ich wüßte gern was das alles ist. Zum Glück stehen…
weiterlesen:Heute wird morgen schon Gestern sein
Der aktuelle Stand: Was haben wir denn aus den letzten Wochen, in denen ich Bilder geordnet habe so gelernt, außer dass die Hälfte der Bilder entsorgt werden kann Nur, eigentlich ist es nicht lustig. Vor fünf Wochen wusste ich was nächste Woche ist. Jetzt kann ich sagen: morgen ist auch…
weiterlesen:(M) Eine Geschichte
So, ich hab ja nix zu tun.
Ich sollte auch einmal beschrieben wie das mit mir als Menschen mit Behinderung unter Menschen war. Eben mit meinen Worten.
Künstliche Intelligenz:
Um aufkommende Langeweile zu bekämpfen habe ich beschlossen mich etwas weiterzubilden (also YouTube und lesen) und bin dann beim Thema Hirnforschung – Willensbildung bei Prof. Gerald Hüther stehen geblieben. Und dann in dem Video zu 3. Leipziger Leadership Talk wie er beschreibt, dass er hat sich mit einem Freund aus…
weiterlesen:Arboretum – der Baumpark “barrierefrei”
Dieses Gelände hier wird sich in diesem Jahr sehr verändern. Das ist das nächste Objekt, dass ich dokumentieren werde. Es ist der Friedhof II, jetzt Arboretum – der Baumpark. Den Baumpark gibt es schon. Er entwickelt sich. Mit teilweise gespendeten Bäumen. Und er entwickelt sich barrierefrei. Den Eingang haben die Freunde…
weiterlesen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.