Am Wochenende war es s hier ziemlich ruhig. Es war sehr schönes Wetter. Also habe ich meine Erkundungen auf den Hof hinter dem ASPIDA Pflegecampus ausgedehnt.
weiterlesen:Kategorie: Bericht
Ich habe mich wohl eingelebt im ASPIDA Pflegecampus
Jetzt bin ich schon fast eine Woche hier im ASPIDA Pflegecampus. Seit ich hier bin, läuft die Zeit wieder schneller. Ich muss ja nicht warten. Das Konzept hier war ursprünglich etwas ganz anders gedacht. “Ein offenes Haus.” Nur dann kam Corona. Und jetzt ist am Eingang schon ein Sicherheitsbereich. Teil…
weiterlesen:Endlich habe ich es geschafft, umgezogen!
Heute Mittagg um 11 Uhr war es soweit. Ich war in meinem neuen Zuhause angekommen. Gerade das Zimmer bezogen, da gab es schon wieder Mittagessen. Mit dem Handy das WLAN Passwort einzurichten war einfach. Doch mit dem PC bin ich an die Grenzen gekommen. Da musst du schon Internetprofi sein.…
weiterlesen:VITAL Jahreskalender 2021
So langsam nimmt die Quarantäne ein Ende.Auch wenn die Tage länger wirken. Ich frage mich eigentlich auf was ich warte.Ich denke doch nicht ernsthaft, dass jetzt plötzlich alles anders wird.Plötzlich muss ich mich daran erinnern hübsch positiv zu bleiben.Das Wort positiv hat auch jetzt immer so einen Beigeschmack. Was soll…
weiterlesen:Anstatt eines Quarantäne Tagebuchs
gibt es heute (am Donnerstag) einen Eintrag. Liebes Tagebuch: Der Kontakt ist am vorige Woche Montag gewesen und jetzt haben wir Donnerstag.. Das heißt es ist neun Tage her.Meinem Kontakt geht es nicht besonders. Ich hab gestern Abend mit ihr per Handy geschrieben. Also gute Besserung. Inzwischen läuft wieder ein Tag…
weiterlesen:Das Leben nimmt mitunter unerwartete Wendungen.
Umzug (light) . Noch gestern habe ich gedacht, ich eine neue Lebensphase beginnt.Denkste!Da schießt was Quer und schon heißt es Quarantäne. Also bleibe ich bis zum 9. November noch im Lessing Gymnasium.Wenigstens sind meine Sachen schon umgezogen. Am 26.10. abends kurz nach 18 Uhr flutschten die ersten Stecker aus meinem…
weiterlesen:Menschen und Handlungen
Menschen sollten sich darüber bewusst sein, dass es sie selbst in einer Umwelt gibt. Sie können also nicht nur ihre eigenen Handlungen reflektieren, sondern auch Handlungen und Emotionen anderer Menschen – und auch, wie diese Handlungen wiederum auf sie selbst und ihre Umwelt die Natur zurückwirken. Erstes Thema Ich habe…
weiterlesen:Das Arboretum in Plauen im Oktober
Gestern war ich mit meinem Rollstuhl wieder im Arboretum. Das wird wohl das letzte Mal in diesem Jahr gewesen sein. Die Blätter sind bunt und der Boden ist ziemlich aufgeweicht. Pilze wachsen und man sieht wie die Bäume beschnitten sind. Auch deutlich weniger Vögel sind im Baumpark zu hören. Der…
weiterlesen:umziehen
Ich habe selbst nicht gedacht, dass es so schnell geht, doch zu Anfang November kann ich in den neuen Pflegecampus umziehen. Stapelweise Papier und Formulare sind auszufüllen. Wenn ich meinen Vater und die Frau Z. nicht gehabt hätte, wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen. Mein Zimmer habe ich mir schon…
weiterlesen:Haben Flüsse Rechte?
Suchwörter gibt es ja unendlich viele. Ich habe mich jetzt mal aus irgendeinem Grund mit Biologie beschäftigt und mit der Naivität eines, dem in 10 Klassen viel entgangen ist ”biologische Vielfalt” eingegeben. Und war erstaunt. Greenpeace definiert es so: “ Die drei Bereiche der Biodiversität, auch biologische Vielfalt genannt, sind eng…
weiterlesen:Regionaltreffen Voglandkreis des Inklusionsnetzwerk Sachsen
Am Mittwoch Vormittag haben wir, Stefanie und ich Regionaltreffen Voglandkreis des Inklusionsnetzwerks Sachsen teilgenommen. Die ganze Veranstaltung fand im Landratsamt des Vogtlandkreises statt, in freundlicher Kooperation mit der Senioren- und Behindertenbeauftragten des Vogtlandkreises Dagmar Nauruhn Es ging um “Teilhabe für alle ermöglichen – durch inklusives Wohnen undarbeitsweltbezogene Inklusion” Referat zum…
weiterlesen:Spaziergang mit Musik im Stadtpark
Am Sonntag Nachmittag war ich wie hunderte andere im Stadtpark unterwegs um Musikern der Clara-Schumann-Philharmonie des Theaters Plauen-Zwickau und Schülern der Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ zuzuhören. An mindestens dreizehn Stellen im Stadtpark standen Musiker und haben gespielt. Vom Geigenduo vor den Volieren über das Flötentrio an der Drachengrotte, Akkordeons am Parktheatereingang.…
weiterlesen:Als Plauen durst hatte
Und es begab sich zu einer Zeit, dass Plauen Großstadt wurde und die vielen Plauener Wasser brauchten, dass der Plauener Stadtrat sagte: Wir müssen dafür was tun. Also bauen wir eine Talsperre. Damit jeder Plauener auf die Frage:Woher bekommt ihr euer Wasser her? Sagen kann: Aus dem Wasserhahn. Und so…
weiterlesen:Maske 2
Ich habe zwar gedacht, dass sich das Thema Maske erledigt hat. Scheint aber doch nicht zu sein. In dieser Woche habe ich jemand getroffen, für den diese Selbstverständlichkeit nicht selbstverständlich ist. Nun bin ich der Meinung man solle in Läden und öffentlichen Verkehrsmitteln Maske tragen, wenn man es kann und…
weiterlesen:Tag des offenen Denkmals 2020 im Arboretum
Am Sonntag, dem 13.September 2020 war der Tag des offenen Denkmals. Auch im Arboretum zog eine ganze Reihe von Besuchern an.Von 13 bis 17 Uhr war durchgehend etwas los; Erst gab es einen Vortrag “Der neue Apothekergarten kann auch Homöopathie, aber was ist eigentlich Homöopathie?”, von den Referentinnen: Karin Herzog,,…
weiterlesen:Mit dem E-Rollstuhl bis zum Waldhaus
(nostalgisch angehaucht) Ich bin mit dem E-Rollstuhl bis zum Waldhaus und dann bis Endhaltestelle Reusa der Linie 4 und dann mit der Straßenbahn zurück bis zum Albertplatz gefahren.Das sind fast sechs Kilometer und ein Höhenunterschied von 63m. Also 61 Meter runter und dann 63 Meter rauf. Ich wiege ungefähr 90…
weiterlesen:Fein gemacht!
Besichtigung im ASPIDA Pflegecampus Plauen Am 9. September habe ich den ASPIDA Pflegecampus angesehenEs empfing uns eine Frau Müller, die Leiterin des Pflegedienstes. Es hatten noch einige Handwerker zu tun.Die Räume waren noch leer und fast nichts eingeräumt doch unter dem Meisten konnte man sich mit einem bisschen Phantasie einstweilen…
weiterlesen:Das Arboretum / der Japanische Ahorn
Der Japanische Ahorn oder Thunbergs Fächer-Ahorn ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse.
weiterlesen:Viel zu wenig Katzenbilder
Wenn ich 80 Jahre nach Beginn des zweiten Weltkrieges Bilder von Menschen mit Reichsflaggen auf den Treppen vom Bundestag sehe, bin ich fest der Meinung, dass es viel zu wenig Katzenbilder gibt. Hier sind noch ein paar. Die schönsten wie das Titelbild sind von meinem Herrn Sohn Daniel. Ist die…
weiterlesen:The Ranch und der Ich
Hier geht es zur offiziellen Seite der Ranch: https://ranch-plauen.de/ Das ist The Ranch nun. Das Haus mit den drei Leben (auf mich bezogen). Ein Leben vor mir. Ein Leben mit mir.Ein Leben nach mir. Das Leben vor mir ging von 1948/49 bis 1975. Dann durfte ich das erste Mal in…
weiterlesen:Plastik die Lösung und das Problem
1933 entdeckte man die Synthese von Polyethylen und schon jetzt? Nicht einmal 90 Jahre später?
Ich habe mir vor kurzem ein neues Handy, eine Lupenbrille und Brillenbänder (Dass man seine andere Brille, die man sonst trägt auch einmal einfach um den Hals bammmeln lassen kann), gekauft.
Die Lupenbrille benutze ich nämlich oft.
Doch beim Verpackungsmüll beginnt das Problem
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.